
Dachrinnenreinigung ohne Leiter – bis 12 Meter Höhe
November 9, 2023
Steinflächen richtig reinigen – warum Expertenarbeit sich lohnt
September 18, 2025Dachrinnen spielen eine unscheinbare, aber entscheidende Rolle für den Werterhalt eines Hauses. Sie sorgen dafür, dass Regenwasser kontrolliert abläuft und nicht ungehindert über die Fassade oder in die Bausubstanz eindringt. Werden Dachrinnen jedoch nicht regelmäßig gereinigt, drohen Schäden, die teuer werden können.
Warum die Reinigung der Dachrinne unverzichtbar ist
Laub, Moos, Zweige und Schmutz sammeln sich mit der Zeit in den Rinnen. Bleiben diese Ablagerungen liegen, verstopfen die Fallrohre. Das Wasser läuft dann nicht mehr ab, sondern schwappt über die Ränder – mit Folgen:
- Schäden an der Fassade:Dauerhafte Feuchtigkeit lässt Putz und Farbe abblättern.
- Gefahr für die Dachkonstruktion:Stehendes Wasser kann Holz und Dämmmaterialien angreifen.
- Eisbildung im Winter: Gefrorenes Wasser in der Rinne führt zu Rissen und erhöht die Unfallgefahr durch Eiszapfen.
Wie oft sollte man Dachrinnen reinigen?
Eine pauschale Regel gibt es nicht, doch folgende Faustformeln helfen:
- Ein- bis zweimal im Jahr ist ideal, besonders im Herbst nach dem Laubfall und im Frühjahr, wenn sich über den Winter viel Schmutz angesammelt hat.
- Mehrfach im Jahr empfiehlt sich bei Häusern mit vielen umliegenden Bäumen oder wenn das Dach mit Moos bewachsen ist.
- Nach Stürmen kann eine außerplanmäßige Kontrolle sinnvoll sein, da Zweige oder Dachziegel in die Rinne geraten können.
Dachrinne säubern – selber machen oder den Profi rufen?
Die Reinigung auf eigene Faust ist zwar möglich, bedeutet aber meist: wackelige Leiter, schwer zugängliche Stellen und ein erhebliches Unfallrisiko. Profis wie die von aquatec arbeiten mit moderner Saugertechnik:
- Bis 12 Meter Höheohne Leiter oder Gerüst, direkt vom Boden aus.
- Videokamera-Kontrolle, um den Verschmutzungsgrad und das Reinigungsergebnis live zu prüfen.
- Saubere Arbeitsweise, da Schmutz direkt abgesaugt wird, ohne die Umgebung zu verunreinigen.

Kosten sparen durch Prävention
Eine verstopfte Dachrinne ist nicht nur ärgerlich, sondern auch teuer, wenn dadurch Folgeschäden entstehen. Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer der Rinnen und beugt aufwändigen Reparaturen vor. Langfristig ist die Dachrinnenreinigung daher eine sinnvolle Investition in den Werterhalt der Immobilie.
Fazit
Saubere Dachrinnen sind ein Muss, damit Haus und Fassade geschützt bleiben. Mindestens einmal im Jahr sollte eine gründliche Reinigung erfolgen – am besten durch Profis mit moderner Technik. Die Aquatec Fassadenreinigung bietet hierfür eine sichere, effiziente und TÜV-zertifizierte Lösung.


Dachrinnen spielen eine unscheinbare, aber entscheidende Rolle für den Werterhalt eines Hauses. Sie sorgen dafür, dass Regenwasser kontrolliert abläuft und nicht ungehindert über die Fassade oder in die Bausubstanz eindringt. Werden Dachrinnen jedoch nicht regelmäßig gereinigt, drohen Schäden, die teuer werden können.